Einstellungen Festmobiliar

Einstellungen Festmobiliar

Einstellungen

Eigenes Unternehmen

Im Eigenen Unternehmen gibt es zwei neue Register "Ereignisse" und "Ressourcenbuchung". Im Register "Ereignisse" kann definiert werden ob und wann eine "Ereignisnummer / Suchbegriff" automatisch generiert werden soll und wie sich diese zusammensetzt. Zudem kann eine automatische Nummerierung aktiviert werden. 

Im Register "Ressourcenbuchung" wird definiert ob und wie Ressourcenbuchungen umgehängt werden

Belegarten

Auf jeder Belegart wird definiert, ob die erfassten Ressourcen reserviert werden sollen oder nicht, sowie ab welchem Belegstatus die Reservation erfolgen soll.

Vorschlag:

  • Offerte: keine Reservation

  • Auftragsbestätigung: Reservation ab Gedruckt

  • Lieferschein: Reservation ab Druckbereit

  • Rechnung: Reservation ab Druckbereit

  • Gutschrift: keine Reservation

  • Kasse: zu definieren


Auftragserfassung

Die Maske der Auftragserfassung kann mit den benötigten Feldern ergänzt werden. Auf dem Kopf wird die Auswahl des Ereignisses ergänzt, auf den Positionen der Reservationsstatus sowie der Reservationshinweis welcher Auskunft gibt, falls die Reservation nicht gemacht werden kann.

grafik-20250410-141214.png

Ereignis

Ereignisse können für verschiedene Arten von Anlässen verwendet werden. Ein Fest ist ein Ereignis, aber auch eine Veranstaltung von Ihnen, z.B. ein Weinseminar, ist ein Ereignis. Ein solches Ereignis kann auch auf der Homepage publiziert werden und Anmeldungen können darüber abgewickelt werden (Reinigungsarbeit muss auch eingeplant werden).

Diese hinterlegten Informationen werden in die Auftragserfassung übernommen, sofern dort das Ereignis ausgewählt wird.

Das auf dem Ereignis hinterlegte Beginn-Datum wird als Beleg-Datum übernommen.

grafik-20250424-061334.png

Feld

Beschreibung

Feld

Beschreibung

Nummer oder Suchbegriff

Tabelle, benutzerdefiniert
Dem Ereignis kann eine Nummer oder Suchbegriff hinzugefügt werden, für eine bessere Strukturierung und einfachere Suche. Das Feld wird je nach Einstellung im Eigenen Unternehmen automatishc ausgefüllt.

Titel

Text, benutzerdefiniert
Hier wird der Titel des Ereignisses definiert.

Untertitel

Text, 40 Zeichen
Optional kann ein Untertitel hinzugefügt werden.

Beginn / Zeit

Datum / Zeit
Hier wird das Startdatum sowie optional die Startzeit des Ereignisses definiert.

Ende / Zeit

Datum / Zeit
Hier wird das Enddatum sowie optional die Endzeit des Ereignisses definiert.

Lieferung an

Tabelle, benutzerdefiniert
Ist das Ereingis auf einen bestimmten Kunden zugewiesen, kann dieser Kunde direkt auf dem Ereignis hinterlegt werden, damit dieser durch die Selektion des Ereignisses bei der Auftragserfassung automatisch auf den Beleg kopiert.

Rechnung an

Tabelle, benutzerdefiniert
Analog der Lieferadresse kan auch eine entsprechende Rechnungsadresse auf dem Ereignis hinterlegt werden.

Kontaktpersonen

Tabelle, benutzerdefiniert
Ist auf dem Ereignis eine Lieferadresse hinterlegt, können der Adresse zugewiesene Kontaktpersonne dem Ereignis hinzugefügt werden.

Hinweis für Beleg

Textfeld
Es kann ein Hinweis hinterlegt werden, welcher beim Selektieren des Ereignisses auf dem Beleg automatisch auf den Beleg kopiert wird. Achtung: Ist auf dem Ereignis keine Lieferadresse hinterlegt und wird das Ereignis bei der Auftragserfassung nach der Lieferadresse hinzugefügt, so wird der Hinweis, welcher auf der Adresse gespeichert ist überschrieben und umgekehrt.

Publizieren im Internet

Ja / Nein
Ein Ereignis kann auch im Internet publiziert werden. Ist dieses Flag aktiviert erscheint ein zweiter Tab, welcher weiter unten detailliert beschrieben wird.

Erfassungsdatum / Erfasst von

Datum / Text, 12 Zeichen
Das Erfassungsdatum sowie der Erfasser des Ereignisses wird automatisch durch das VinX hinterlegt.

Letzte Änderung / Geändert von

Datum / Text, 12 Zeichen
Das Datum der letzten Änderung sowie der Benutzer der Änderung des Ereignisses wird automatisch durch das VinX hinterlegt.

Bemerkung

Textfeld
Weiter kann dem Ereignis eine zusätzliche Bemerkung hinzugefügt werden.

grafik-20250424-064954.png

Feld

Beschreibung

Feld

Beschreibung

Mit Anmeldung

Ja / Nein
Mit diesem Flag kann definiert werden, ob man sich für ein Ereignis anmelden kann.

Publizieren ab

Datum
Datum, ab wann das Ereignis publiziert werden darf.

Beschreibung

Textfeld
Beschreibung des Ereignisses für die Anzeige im Internet.

Publikationsgruppen

Tabelle, benutzerdefiniert
Hier können eine oder mehrere Publikationsgruppen hinterlegt werden.

Publikationsgruppen

Die Publikationsgruppen dienen der Gruppierung von Ereignissen für die Web-Publikation. Die Publikationsgruppen werden in der Hilfstabelle “Prublikationsgruppen” erfasst und können anschliessend auf dem Ereignis im Tab “Internet” hinterlegt werden. Damit der Tab “Internet” sichtbar ist, muss zuerst der Haken bei “Publizieren im Internet” aktiviert werden. Einem Ereignis können beliebig viele Publikationsgruppen zugewiesen werden.

Um die Publikationsgruppen weiter zu strukturieren, können auch übergeordnete Gruppen definiert werden.

grafik-20250410-143428.png

Ressourcen

Die Ressourcen sind die Verknüpfung zwischen den Artikeln und den Ressourcenbuchungen und Reservationen. Es gibt grundsätzlich drei verschiedene Ausprägungen welche auf der Ressource im Tab “Lagerverwaltung” definiert wird: Lagerressource, Einfache Ressource und Poolressource.

Erfassung Ressource

Hauptseite - Im Folgenden wird auf die wichtigsten Felder auf der Ressource-Hauptseite eingegangen:

grafik-20250417-092341.png

 

Feld

Beschreibung

Feld

Beschreibung

Nummer

Text, 15 Zeichen
Der Ressource kann eine Nummer zugewiesen werden, um sie besser strukturien zu können.

Kürzel

Text, 15 Zeichen
Der Ressource kann ein Kürzel hinzugefügt werden, mit welchem gearbeitet wird.

Bezeichnung

Text, 50 Zeichen
Volle Bezeichnung der Ressource.

Ressourcentyp

Tabelle, benutzerdefiniert
Bei den Ressourcentypen geht es um die Gruppierung von Ressourcen und die Definition wie lange die zugehörigen Ressourcenbuchungen nach Ende des Ereignisses im System bleiben sollen.

Art

Tabelle, systemdefiniert
Hier kann die Art der Ressoruce bestimmt werden (im Getränkehandel typischerweise “Ausrüstung”).

Teilressource von

Tabelle, benutzerdefiniert
Um grosse Mengen an Ressourcen besser zu strukturieren, können mehrere Teilressouren angelegt und über dieses Feld mit der Hauptressource verknüpft werden.

Bemerkung

Textfeld
Der Ressource kann hier eine Bemerkung hinzugefügt werden.

Vorgabewert für Verwendung

Tabelle, systemdefiniert, default = Ereignis
Muss auf “Ereignis” gestellt sein, damit die Reservationen generiert werden.

Reservierbare Ressource

Ja / Nein
Definiert, ob auf diese Ressource Reservationen gebucht werden können.

Im TimeLiner zeigen

Ja / Nein
Defineirt, ob die Ressource im Festmobiliar-Planer (TimeLiner) angezeigt werden soll, oder nicht.

Beginnzeit / Endezeit

Zeit
Optional kann auch eine Beginn und Endzeit definiert werden.

Vorbereitung Stunden / Minuten

Zahl

Falls die Ressource für Vorbereitungsarbeiten vorgängig bereits blockiert werden soll, kann hier die Anzahl Stunden dafür eingegeben werden.

Nachbereitung Stunden / Minuten

Zahl

Falls die Ressource für Nachbereitungsarbeiten nachgängig blockiert werden soll, kann hier die Anzahl Stunden dafür eingegeben werden.

Adresse

Tabelle, benutzerdefiniert
Der Ressource kann über die Adresstabelle eine interne oder externe Adresse hinzugefügt werden, bei welcher sich die Ressource befindet.

Standort

Text, 80 Zeichen
Hier kann der Ressource ein Standort hinterlegt werden

Intern / Extern

Tabelle, systemdefiniert
Die Ressource kann hier als interne oder externe Ressource definiert werden. Miet-Artikel sind grundsätzlich als “extern” zu kennzeichnen.

Beschreibung

Textfeld
Hier kann für den Standort eine weitere Beschriebung hinzugefügt werden.

Bei den Ressourcentypen geht es um die Gruppierung von Ressourcen und die Definition wie lange die zugehörigen Ressourcenbuchungen nach dem Ende des Ereignisses im System bleiben sollen. Die angelegten Ressourcentypen können anschliessend der Ressource zugewiesen werden (optional).

grafik-20250410-143754.png

Zusatz - Im Folgenden wird auf die wichtigsten Felder des Zusatz-Tabs eingegangen. Im Normalfall werden diese Einstellungen jedoch nicht verwendet.

grafik-20250417-090621.png

Feld

Beschreibung

Feld

Beschreibung

Verrechneter Artikel

Tabelle, benutzerdefiniert
Soll ein anderer Artikel geliefert werden, als geliefert wird, kann dieser hier hinterlegt werden.

Kostenstelle

Tabelle, benutzerdefiniert
Falls mit Kostenstellen gearbeitet wird, besthet hier die Möglichkeit, die Ressoruce einer Kostenstelle zuzuweisen.

Lagerverwaltung - Im Folgenden wird auf die wichtigsten Felder des Lagerverwaltungs-Tabs eingegangen:

grafik-20250417-120510.png
grafik-20250417-120523.png

Feld

Beschreibung

Feld

Beschreibung

Ausprägung

Tabelle, systemdefiniert
Ein sehr zentrales Feld für die Funktionsweise der Ressourcenbuchungen, die Ausprägung. Es wird unter folgenden 3 Ausprägungen unterschieden: Lagerressource, Einfache Ressource und Poolressource.

Artikel

Tabelle, benutzerdefiniert
Für Lagerressourcen ud Poolressourcen muss ein Artikel hinterlegt werde, für Einfache Ressourcen nicht.

Poolressource

Tabelle, benutzerdefiniert
Einfachen Ressourcen muss der dazugehörige Pool hinterlegt werden, sowie der entsprechede Pool (Lager)

Pool

Tabelle, benutzerdefiniert
Der Pool entspricht dem Lager.

Anzahl

Zahl
Die Anzahl kann auf 1 belassen werden.

Überbuchungsfaktor

Zahl
Wird ein Überbuchungsfaktor definiert, können entsprechend mehr Reservationen entgegen genommen, als gemäss dem Zwischeninventarbestand definiert. Dies ist hilfreich z.B. bei Ressourcen wo viele Absagen zu erwarten sind, oder dergleichen.

 

Lagerressource

Eine Lagerressource umfasst Ressourcen, die standardisiert sind (bspw. Festgarnituren, Besteck, Gläser, etc.). Die Ausprägung im Tab “Lagerverwaltung” muss auf “Lagerressource” gestellt werden, damit wird eine Ressource als Lagerressource definiert.

 

grafik-20250410-145521.png

Eine Lagerressource muss immer mit dem entsprechenden Artikel verknüpft werden.

Der verknüpfte Artikel ist besonders konfiguriert:

  • Der Artikel muss der Ressource hinzugefügt werden.

  • Die Lagerbewirtschaftung des verknüpften Artikels darf dazu nicht aktiviert werden, ansonsten kann er nicht verknüpft werden.

  • Die verfügbare Menge wird stattdessen auf dem Artikel im Feld "Zwischeninventar" auf dem Lagerbestand geführt. Da dies durch Zumietung etc. relativ schnell ändern kann, lässt sich dies hier einfach anpassen.

  • Die Verfügbarkeit wird jeweils ab diesem Zwischeninventar-Datum gerechnet

grafik-20250410-144452.png

Einfache Ressource

Die "Einfache Ressource" wird verwendet, wenn es sich um eindeutig identifiziertes Material handelt, welches aber in mehrfacher Ausführung vorhanden ist und bei der Auftragsbestätigung noch nicht definitiv zugewiesen wird. Die Verknüpfung zum Artikel erfolgt über eine Poolressource.

Beispiel: Sie vermieten grosse Kühlwagen mit unterschiedlichem Volumen oder Werbung und möchten genau definieren welcher Kühlwagen an welchem Fest eingesetzt wird, dies aber erst kurz vor dem Anlass. Bei der Auftragsbestätigung wird ein grosser Kühlwagen aus dem Pool reserviert. Der Pool setzt sich aus den angehängten Einfachen Ressourcen zusammen. Die Einfache Ressource wird bei Bedarf zugewiesen.

grafik-20250410-145833.png

Einer Einfache Ressource muss die Ausprägung “Einfache Ressource”, sowie die entsprechende Poolressource und das abzubuchende Lager hinterlegt werden.

grafik-20250410-150039.png

 

Die Einfache Ressource darf nicht mit einem Artikel verknüpft werden, da sie bereits die Verknüpfung mit der Poolressource hat.

Poolressource

Die Poolressource wird mit einem Artikel verknüpft. Die verfügbare Menge definiert sich aus den angehängten Einfachen Ressourcen (sind individuelle Artikel oder mehrere gleiche Artikel die eine Unterordnung haben). 

grafik-20250410-150325.png

Eine Poolressource definiert sich durch die hinterelgte Ausprägung “Poolressource”.

grafik-20250410-150454.png

Eine Lagerressource muss immer mit dem entsprechenden Artikel verknüpft werden.

Bei der Erstellung der Auftragsbestätigung werden vorerst alle Reservierungen auf die Poolressource gebucht, um im Planer sicherzustellen, dass genügend Ressourcen zum benötigten Zeitpunkt zur Verfügung stehen. Welche verknüpfte Einfache Ressource welchem Auftrag zugewiesen wird, ist zu diesem Zeitpunkt jedoch zweitrangig, dies geschieht erst kurz vor der Lieferung. Wie die Ressourcenzuteilung funktioniert wird unter Anwendung Festmobiliar gefunden.

Ausfälle

Unter "Ausfalltage" können Sie für eine Ressource einen Zeitraum definieren in welchem diese nicht verfügbar ist. Beim Erstellen und Ändern werden die betroffenen Buchungen geprüft und der "Reservations-Status" inkl. "Wegen" in der Auftragserfassung wird wenn nötig verändert.