/
[VP] Anlegen eines neuen Benutzers

[VP] Anlegen eines neuen Benutzers

Vorgehen für die Anlage neuer ADM im Portal.

Voraussetzung

  1. Der Mitarbeiter muss in VinX nicht zwangsweise als Mitarbeiter angelegt sein.
  2. Der Aussendienst-Mitarbeiter muss aber in VinX in der Vertreter-Tabelle hinterlegt sein.
  3. Die Rolle eines Mitarbeiter muss im Portal vorbereitet sein - siehe Bild 1.
  4. Die Mitarbeiter-Berechtigungen müssen importiert werden, so dass sie für die Mitarbeiter-Rolle angelegt sind.  Bild 2.

Schritte zur Anlage

  1. Der Mitarbeiter wird in der Benutzer-Tabelle des Portals angelegt.  Dies ist nicht in der gleichen Tabelle, wie in VinX, sondern QuinoIdentityUser. Ein Benutzer ist ein Portal-Anwender und nicht ein VinX Benutzer. Wäre das Portal ein Kunden-Portal, würden wir hier die Kunden eintragen. Bild 3.
  2. Bei der Neuanlage ist das Passwort einzugeben, dieses ist eigentlich egal, da der Benutzer dies beim Erst-Login über die Passwort vergessen Funktion einrichten kann. Von daher empfiehlt sich ein Regel-konformes Passwort unter Einbezug einzelner Namensfragmente, damit es für jeden Benutzer zu Beginn eindeutig ist.
  3. Dem Benutzer lässt sich nun der Datensatz zuweisen, der ihn in VinX repräsentiert. Hier beim Aussendienstportal ist dies die Zielklasse Vertreter und darin lässt sich dann der korrekte Vertreter zuweisen. Bild 4.

Ersteinstieg der Anwender

  1. Die Benutzer versuchen sich anzumelden und ob sie das Passwort kennen oder nicht, es benötigt in beiden Fällen eine Bestätigung des Logins über die Mail-Adresse, die auf dem Benutzer hinterlegt wird. Der Benutzer erhält die Bestätigungs-Mail und kann dann das Passwort über den erhaltenen Link festlegen.
  2. Falls der Button nicht auftaucht - das ist eine Frage der Konfiguration - oder zu Testzwecken kann der folgende Link das Passwort-Mail auslösen: https://portal-demo-dev.azurewebsites.net/#forgotpassword
  3. Danach sollten die Benutzer arbeiten können.

Konfiguration der E-Mails

Für die Konfiguration benötigen wir ein Mail-Account des Plattform-Inhabers, also des VinX Kunden - oder bei den Testinstanzen - von uns. Dies ist das Account, worüber die Mails verschickt werden. Empfehlenswert ist ein Office365 Account.

Die Einstellungen vorgenommen werden über Grundeinstellungen, die wir mit dem Admin-Account auf dem VinX Portal bearbeiten können.

#EinstellungMuster-WertHinweis
1Email:SmtpHostsmtp.office365.comMein Bluewin Account hat unbekannten Gründen nicht funktioniert. Es kann sein, dass es klemmt, ohne dass der Mail-Server reagiert, primär aus Sicherheitsgründen.
2Email:SmtpPort587Gemäss Doku des Mail-Providers.
3Email:SmtpEnableSslTrueDürfte inzwischen überall so sein.
4Email:SmtpPassword<passwort>Dieses wird hier im Klartext angezeigt, was ein gewisses Sicherheitsrisiko darstellt. Darum sollte kein persönliches Konto verwendet werden.
5Email:SmtpUsernamez.B. 'Portal@i-ag.ch'Dies muss die E-Mail Adresse des Absenders sein, worüber das Mail-Konto identifiziert wird.
6Email:SmtpEnableCertificateRevocationListCheckFalseGrund noch in Abklärung
7Email:OverridingRecipientMailAddresstester@i-ag.chOptional für das Testen der E-Mails. Wenn hier eine Mail-Adresse angelegt wird, dann gehen alle Mails aus dem Portal an diese Adresse, egal wer aufgrund der Tätigkeit im Portal Empfänger sein sollte.







Bild 1: Rolle des Mitarbeiters


Bild 2: Rollenberechtigungen 


Bild 3: Benutzer anlegen

Bild 4: Zielobjekt zuweisen


Related content

Azure Instanz anlegen
Azure Instanz anlegen
Read with this
Instanzen-Management
Instanzen-Management
Read with this