Healthcheck in ADL für Portal
Erstellung eines neuen Dashboards
Im Menü des Azure Portals wird auf "Dashboards" geklickt. Anschliessend wird die Schaltfläche "Create" oben auf der Seite ausgewählt. "Custom Dashboard" wird als Dashboard-Typ gewählt und ein Name sowie eine optionale Beschreibung werden vergeben.
Konfiguration des Dashboards
Nach der Erstellung des Dashboards wird die Option "Edit" am oberen Rand des Bildschirms gewählt. Eine "Tile Gallery" erscheint am rechten Rand des Bildschirms. Diese Galerie enthält eine Vielzahl von vordefinierten Tiles, die dem Dashboard hinzugefügt werden können.
Hinzufügen einer CPU-Übersicht
In der "Tile Gallery" wird nach "Metric Chart" gesucht. Das "Metric Chart"-Tile wird per Drag-and-Drop in das Dashboard gezogen. Zur Konfiguration des Tiles wird auf “Edit in Metrics“ innerhalb des Tiles angeklickt.
Im Konfigurationsmenü wird unter "Resource group" die zu überwachende Web-App oder der App-Service-Plan ausgewählt.
Mit einem Klick auf "Apply" werden die Änderungen gespeichert.
Bei der Option "Metric" wird eine CPU-bezogene Metrik wie "CPU Time" oder "CPU Percentage" gewählt. Optional können der Zeitraum und die Aggregationsmethode angepasst werden.
Für eine konsistente Darstellung wird empfohlen, die gleiche Zeitspanne für alle Tiles des Dashboards zu verwenden. Eine Zeitspanne von 4 Stunden hat sich bewährt und kann im entsprechenden "Metric Chart"-Tile eingestellt werden.
Hinzufügen eines weiteren Tiles durch Kopieren und Einfügen
Das bereits konfigurierte "Metric Chart"-Tile für die CPU-Übersicht kann als Basis für ein weiteres Tile verwendet werden. In vielen Dashboard-Umgebungen von Azure gibt es eine Option zum Kopieren eines vorhandenen Tiles per Rechts-Klick. Nach dem Kopieren kann das neue Tile bearbeitet werden, um eine andere Metrik wie beispielsweise "Memory Percentage" oder "Disk Operations" zu überwachen.
Speichern und Beenden der Dashboard-Konfiguration
Nachdem alle gewünschten Tiles hinzugefügt und konfiguriert wurden und die Zeiteinstellungen angepasst sind, wird die Option "Done Editing" ausgewählt. Das Dashboard wird anschließend durch Klicken auf "Save" gespeichert.
Nutzung des Dashboards
Das zuvor erstellte und gespeicherte Dashboard kann nun unter "Dashboards" ausgewählt werden, um die Web-App oder den App-Service in Echtzeit zu überwachen. Durch die Vereinheitlichung der Zeiteinstellungen über alle Tiles hinweg wird eine konsistente und leicht verständliche Ansicht der verschiedenen Metriken ermöglicht.