...
Bei der Standard-Aussendienst-Lösung gehen wir davon aus, dass wir wissen, welchen Kunden wir als nächstes bearbeiten. Dies im Rahmen einer Besuchsplanung oder ählichemähnlichem, dass ausserhalb des Portals vorgenommen wird.
...
Hier soll es nun primär um die Kundengeschichte gehen. Die Kontakte sind separat behandelt unter Kontaktfolgen und Kontaktregeln
Lösungsidee
Wir legen eine View an, verknüpft mit der Adresse mit einer Serie von berechneten Feldern. Diese View lässt sich im ScopeLayout
mit der Adresse verbinden und alle Felder aus diesem Scope-Layout für die Selektion der Adresse verwenden.
Eine Möglichkeit wäre hier ein Prognosewert aufgrund Vergangenheitsdaten, also wen lohnt es sich, am ehesten anzurufen bestehende aus Umsatz in der Vergangenheit, Kadenz und Zeitraum seit letzter Bestellung und dessen Abweichung von der Kadenz.
Selektionskriterien
Letztkauf (Bezüge zusätzliche Spalte "Letztkauf die gefiltert werden kann)
nach Wein, "wer hat im Zeitraum x, Wein y gekauft"
nach Vertriebsweg "hat an Messe x gekauft" Bezüge zusätzliche Spalte
...
Diese Funktion scheint sich mit der Wiedervorlage von CAZ zu decken.
Lösungsidee
Wir legen eine View an, verknüpft mit der Adresse mit einer Serie von berechneten Feldern. Diese View lässt sich im ScopeLayout
mit der Adresse verbinden und alle Felder aus diesem Scope-Layout für die Selektion der Adresse verwenden.
Eine Möglichkeit wäre hier ein Prognosewert aufgrund Vergangenheitsdaten, also wen lohnt es sich, am ehesten anzurufen bestehende aus Umsatz in der Vergangenheit, Kadenz und Zeitraum seit letzter Bestellung und desssen Abweichung von der Kadenz.
Kontaktgenerierung lassen wir noch weg, hier geht sofort ein Fass auf. Stattdessen könnten die Kontakte noch besser qualifiziert werden, also was ist ein erfolgreicher, was ein Kontakt, der einen Folgekontakt benötigt. Vielleicht auch eine Schnellfunktion für die Markierung eines Messebesuchs.
# | Problem | Lösungsvorschlag | Entscheid | eHinweis |
---|---|---|---|---|
1 | Berechnete Attribute |
| Gut für erste Version | Mit der Spalten-Darstellung kann anschliessend auf jeder dieser Spalten eingeschränkt werden. Durch die speicherbaren Spaltendarstellungen können die Benutzer die beste Wahl fixieren. |
2 | Bestellunterbruch | Besonders zu beachten ist ein allfälliger Bestellunterbruch, wenn der Kunde aus seiner Frequenz herausfällt. |
...