Skip to end of metadata
Go to start of metadata

You are viewing an old version of this content. View the current version.

Compare with Current View Version History

« Previous Version 2 Current »

Das Portal kennt eine analoge Struktur wie VinX

  • Main ist der aktuellste Entwicklungsrelease und nur zu Testzwecken.

  • Release/n ist der Branch, wobei n hier der Version gemäss Spezifikation entspricht. Mit jedem abgeschlossenen Release wird ein Branch gezogen, worauf anschliessend nur noch Bugfixes vorgenommen werden.

\uD83D\uDCD8 Was ist in den Release

Die aktuellen Tickets sind im Dev-Ops Board auf Encodo Seite siehe Dev-Ops-Tickets
Wenn sie geschlossen werden, verknüpft sie Encodo mit den Release, worin sie freigegeben wurden. Das ist derjenige, der unter der Release-Nummer in den Artifacts angegeben ist:

image-20241211-141232.png

Durch Klicken auf die Artifacts erreichen wir die Release-Details. Dort ist unter Related Items die Liste der Tickets, die mit diesem Release gelöst wurden. Auf den Tickets wiederum sind die Notizen dazu. Nicht zu beachten sie die Zahl, das sind alle

image-20241211-141428.png

Die Anzahl Work Items sagt nicht viel, eher die konsumierten und publizierten, wobei erst durch Anklicken der Work Items erhalten wir die gewünschten Details.

image-20241211-142159.png

Welches ist nun der richtige Release?

  • Analog zu VinX: Nach Update auf die neuste VinX Version auf den neusten Branch-Release.

  • Im Dev auf den neusten Main, ebenso auf Kunden-Test-Portalen mit den wir die Dev-Funktionalität testen.

  • Ohne Update von VinX: In der Regel auf den neusten Patch seines Release. Ähnlich wie die BPE ist das Portal tolerant gegenüber den VinX Anpassungen, so dass vielfach auch der neusten Branch-Release am besten funktioniert. Release/2 benötigt aber VinX 24.

  • No labels