...
LCK erweitern um das Addin Portal. Benötigt wird im Moment die Trunk-Version, bis Ende August wird sich die Entwicklung soweit beruhigen, dass die Version 23 die Basis istdie v. 23 auf dem neusten Stand. Für Testversionen empfiehlt sich bis ca. Ende August 23 die Trunk-Version, da die letzten Anpassungen in v.23 jeweils mit den Releases abgestimmt sind und nicht primär mit dem Portal.
Konvertierung der Datenbank durchführen.
VinX mit Parameter /MetaData starten und unter ‘Debug’ die Meta-Daten exportieren. Diese werden in der Datenbank für das Portal bereitgestellt.
Azure Portal-Instanz erstellen
Tobias Haffner bitte ergänzen, ich denke eher neu statt clonen
Neue Instanz anlegen
Microsoft Hybrid Connection auf dem Rechner installieren, der die Datenbank beheimatet.
Verbindung über DSN einrichten
DNS vorbereiten und auf Instanz richten
...
Aus \Trunk…\VinX\Portal die XML Dateien aktualisieren und importieren für
Grundeinstellung
Ansichten
Rollenberechtigungen mit Rollen, diese wiederum laden die Mitarbeiter-Rolle
Rollenberechtigungen - diese vervollständigen die obigen
Übersetzungen
Danach die Server-Instanz neu starten. Beim Importieren jeweils einstellen, dass ‘Existierende Einstellung überschrieben’ werden sollen und Fehler loggen.
Passwort Admin anpassen gemäss unserer Passwort-Regel
E-Mail-Versand einreichten und Mail-Versand vorerst auf sich selber stellen gemäss Aussendienst-Portal: [VP] Anlegen eines neuen Benutzers
Benutzer in Absprache mit dem Kunden einrichten. Dabei muss jeder Benutzer beim ersten Login ein Passwort einrichten. Die Passwörter vergeben wir hier erstmalig selber und teilen sie den Benutzer mit, welche sie dann anschliessend ändern können.
Dem Benutzer über die Rollenzuweisung die Rolle eines Mitarbeiters geben, mit der Zielklasse Vertreter verbinden und dort den gewünschten Aussendienst-Mitarbeiter verknüpfen.
Testen der Benutzer, ob sie die korrekten Daten sehen.
Portal-Benutzer als Mitarbeiter benötigen in VinX einen Vertreter, dieser muss wiederum mit einem Mitarbeiter verknüpft sein, auf den die Referenzen angelegt werden.
Isocode ‘CH’ auf der Schweiz in der Ländertabelle hinterlegen. Dieser aktiviert das PLZ / Ort-Verzeichnis.