Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.

Kontakt-Prozesse festlegen und nutzen

Was soll möglich sein

  1. Es soll ein einfaches Regelsystem ermöglicht werden aus

    1. Kontaktart

    2. Ergebnis

    3. Ergebnisfolge

    4. Zeitraum

  2. Aufgrund eines Ergebnisses aus einem Kontakt soll die Kontaktfolge vom System generiert oder vorgeschlagen werden.

...

Jeweils ein Folgekontakt generiert, wobei auf der Kombination von Urspruchskontakt Ursprungskontakt und Ergebnis sich Folgekontakt und Zeitraum ergeben

 

Implementierung der Kontaktfolgen

#

Fragestellung

Lösungsweg

Kommentar

1

Tabelle Kontaktergebnis

In einer Tabelle können beliebig viele mögliche Kontaktergebnisse erfasst werden. Diese sind grundsätzlich typisiert nach zwei Kriterien

  • Ergebnis: Hier werden die grundlegenden Ergebnisse fix typisiert zur Auswahl vorgegeben

    • Keine weitere Aktion

    • Eventuelle Aktion

    • Weiterverfolgung

    • Eskalieren

  • Priorität

2

Tabelle Kontaktregel

Eine Kontaktregel besteht aus den Attributen:

  1. Kontaktart

  2. Ergebnis

  3. Folgekontaktart

  4. Zeitraum in Tagen, Wochen der Monaten

3

Erweiterung Kontakte

Neu kommen hinzu:

  1. Ergebnis

  2. Folgekontakt - verweist auf einen neuen Kontakt


4

Auslösen von Folgekontakten

Mit der Eingabe des Ergebnisses gehen aufgrund der Kontaktregel die Felder auf für die Erfassung des Folgekontaktes, wobei aufgrund der Regel bereits die Werte vorgegeben werden können.

Ein Ergebnis könnte z.B. lauten ‘Grösseres Potential als erwartet’ mit Eskalaktion: Dies schlägt also den Teamleiter für einen Folgetermin innert 7 Tagen vor.



Vorschlag Warenkorb

Beispiel Encodo

View für Bestellvorschlag durch uns mit den drei Optionen

...