Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.

Besonderheit

...

  • Kontaktberichte und Wiedervorlage - Folgekontakt planen: Mit welchem Werkzeug?

  • Wiedervorlage Systemvorschlag?, Kadenz definierbar pro Kunde: Sehr aufwändig

  • Manuelle Erstellung Wiedervorlage, Abarbeitung Wiedervorlagen nach Datum

...

#

Problem

Lösungsvorschlag

Entscheid

Hinweis

1

Adresskriterien

Die Liste der Spalten auf der Adresse wird erweitert:

  • Datum letzter Verkauf

  • Menge letzter Verkauf

  • Produktegruppen (z.B. E-Commercegruppen)

  • Datum letzter Kontakt

  • Art des Kontakts (Messe, Telefon, Mail etc.)

Mit der Spalten-Darstellung kann anschliessend auf jeder dieser Spalten eingeschränkt werden.

Denkbar wäre

  • eine bestimmte Darstellung abspeichern zu können

  • eine Liste von Adresesen in den Scope zu geben zum Abarbeiten

  • aufgrund einer solchen Liste Kontakteinträge zu generieren

2

Kontakt-Generierung

Aufgrund einer wie oben beschrieben Liste werden Kontakteinträge generiert. Der ADM wählt nur noch die Art des Kontaktes. Die Übernahme-Funktionalität wird im Portal implementiert als Aktion.

So könnte ein Kontakt ‘Anruf geplant’ angelegt werden. Dieser Kontakt wird beim Anruf dann geändert in das, was im Gespräch fixiert wird.

3

Wiedervorlage aufgrund Kontakte

Auf den Kontaktarten werden Vorgabewerte hinterlegt, damit ein Folgekontakt vorgeschlagen werden kann.

  • Art des Folgekontakt

  • Dauer bis Folgekontakt

So kann liesse sich eine Aktion definieren, die zum Beispiel bei einem erfolglosen Anruf mit einem Klick einen automatischen Folgekontakt auslöst.

...