/
Lagerbuchhaltung

Lagerbuchhaltung

VinX führt die folgenden Tabellen für die Lagerbuchhaltung:

Tabelle

Beschreibung

Tabelle

Beschreibung

Lager

Es lassen sich mehrere Lager definieren.

Lagerbestand

Die Bestände werden pro Artikel und Lager geführt, sofern die Lagerführung auf dem Artikel aktiviert ist. Jede eingetragene Bewegung verändert den Lagerbestand.

VinX kennt pro Artikel und Lager die folgenden Bestände:

  • Anfangsbestand

  • Inventarbestand

  • Zwischeninventar

  • Mindestbestand

  • Sollbestand

  • Aktueller Bestand

  • Verfügbarer Bestand

  • Abrufbarer Bestand

  • Steuerlager Bestände Alkohol

Der Anfangsbestand ist der Bestand zu Beginn des Lagerbuch­hal­tungsjahres. Der aktuelle Bestand ist der nachgeführte Bestand, welcher sich aus dem Anfangsbestand und den Bewegungen seit dem Lagerabschluss errechnen lässt. Der Inventarbestand kann mehrmals im Jahr überschrieben werden, je nachdem wie oft Sie ein Inventar durchführen. Wenn Sie nur einzelne Artikel über­prü­fen, verwenden Sie dazu das Zwischeninventar.

Der Alkoholbestand wird für das Steuerlager verwendet und ist in Alkohol zu 100 % gerechnet.

Bewegung

Jede Bewegung eines Artikels wird mit Gegenpartei, Lager, Beleg und den statistischen Informationen abge­spei­chert. Lagerbewegungen werden entweder einzeln als Lagerbuchungen oder Wareneingänge erfasst oder durch das Verbuchen von Lieferscheinen automatisch eingetragen. Bei der Verbuchung der Rechnung wird der Eintrag des Lieferscheins nochmals angepasst.

Reservation

Eine Reservation entsteht durch eine manuelle Eingabe oder automatisch beim Verbuchen von Auftrags­be­stäti­gungen oder Vorausrechnungen. Optional lässt sich auch einstellen, dass beim Drucken von Lieferscheinen die Waren reserviert werden sollen. Jede Reservation ändert den verfügbaren Bestand.



Phönix-Umsteiger haben sich daran gewöhnt, dass der Lieferschein lediglich eine Reservation auslöst und erst beim Verbuchen der Rechnung der effektive Bestand nachgeführt wird. In VinX wird dies korrekt behandelt in dem Sinne, dass der Lieferschein die Lieferung begleitet und somit den Warenabgang auslöst. Auch im Weinkellerbuch ist nun der Termin des Warenausgangs einge­tragen und nicht der Termin der Rechnungsstellung.