Adress-Zyklus / Lead-Management
Bestellfunktion im Aussendienst Portal.
Was soll möglich sein
Adress-Leads sollen über mehrere Schritte verfolgt werden können.
Kontrolliertes Anlegen und Ändern von Adressen durch den Aussendienst
Implementierung des Adresszyklus
# | Fragestellung | Lösungsweg | Kommentar |
---|---|---|---|
1 | Wie werden die Adressen markiert | Analog zum Produktzyklus auf dem Artikel gibt es einen Kundenstatus auf der Adresse. Hier sind frei definierbare Einträge möglich |
|
2 | Bestehende Felder für Aktiv und Kunde | Diese werden neu durch den Status befüllt. Ob eine Adresse aktiv und Kunde ist, lässt sich auf dem Adressstatus hinterlegen. |
|
3 | Wie lässt sich der Adresstatus in VinX Auswertungen nutzen? | Der Adressstatus ist ein Selektionskriterium auf allen Auswertungen mit Adresselektion, darunter auch Mailings. | |
4 | Welche Adressstati dürfen die ADM nutzen | Dies wird auf dem Adressstatus fixiert. Hier lässt sich definieren, welche Art von Änderungen die ADM durchführen dürfen.
| Innendienst erhält Startseite für Nachbearbeitung der Aussendienst-Adressen. |
5 | Migration | Alle Kombination anlegen zu zuweisen (select distinct auf Adressen) |
|
6 | Portalsteuerung | Sollte VinX Berechtigungen abgreifen |
|
7 | Status | Jetziges Feld löschen (Verwechslung mit Artikelkategorie) |
|