Schritte / Screen | Anleitung | Bemerkung |
---|
 | Lagerkorrektur öffnen
| Lagerplatzscan | Den Lagerplatz scannen
| Lagerplatzbestände Öffnen Sie im Menü Intralogistik die Funktion Lagerkorrektur
| |
Image Added | Scannen Sie den Lagerplatz
Wenn kein Barcode vorhanden ist, kann der Scan-Screen mit “X” abgebrochen werden und der Lagerplatz kann manuell gesucht werden. | |
Image Added | ArtikelscanNach dem ein Lagerplatz gescannt wurde, erscheint eine Übersicht aller Artikel inkl. Bestand und MHD von diesem Lagerplatz Nun kann der korrekte Artikel ausgewählt werden
| Artikelscan | , die auf dem vorherig gescannten Lagerplatz gebucht sind. Sie können einen bestehenden Artikel auswählen oder wenn ein Barcode-Scanner angehängt ist, können Sie direkt scannen. Sie haben ebenfalls die Möglichkeit, einen neuen Artikel auf diesen Lagerplatz zu buchen über das Plus-Symbol
| |
Prozess zur Lagerkorrektur eines bestehenden Artikels auf dem gescannten Lagerplatz (Schritt 3a). |
Image Added | Scannen Sie den Artikel
Wenn kein Barcode vorhanden ist, kann der Scan-Screen mit “X” abgebrochen werden und der Artikel kann manuell gesucht werden. | Note |
---|
Es kann nur der Artikel gescannt werden, der im vorherigen Screen ausgewählt wurde |
|
Image Added Image Added | In der Korrekturzählung
können Sie den Änderungsgrund und danach die Menge eingeben. Es gibt folgende Änderungsgründe: Bruch und Inventardifferenz.
Folgende Informationen sind auf diesem Screen vorhanden: Von Lagerplatz Aktueller Bestand Neuer Bestand MHD Änderungsgrund Menge
| Note |
---|
Es muss zuerst der Änderungsgrund ausgewählt werden, bevor die Menge gebucht wird. Bei Bruch muss zwingend eine Minusmenge eingegeben werden. Bei Inventardifferenz muss je nach dem ob etwas eingebucht (Plus) oder abgebucht (Minus) eingegeben werden. Der Benutzer ist selber dafür verantwortlich, mit welchen Vorzeichen gearbeitet wird. |
| Bestätigung | Bestätigung und Übermittlung an VinXWenn Sie Bruch auswählen, können Sie nur Minusmengen eingeben Bei Inventardifferenz ist beides möglich, entweder es wird etwas eingebucht oder abgebucht.
| Info |
---|
Wenn Sie die Menge jeweils eingeben und wird das Feld ‘neuer Bestand’ automatisch nachgerechnet. |
|
Image Added | Nach der Bestätigung im vorherigen Screen, wird die Lagerkorrektur an VinX übermittelt.
| |
Prozess zum Einbuchen eines neuen Artikels auf dem gescannten Lagerplatz (Schritt 3b). |
Image Added | Wenn Sie einen neuen oder zusätzlichen Artikel auf diesen Lagerplatz buchen möchten, können Sie das im Screen “Lagerplatzbestände” machen, in dem Sie das Plus unten rechts auswählen.
| |
Image Added | Scannen Sie einen Artikel.
Wenn kein Barcode vorhanden ist, kann der Scan-Screen mit “X” abgebrochen werden und der Artikel kann manuell gesucht werden. | |
Image Added Image Added | In der Korrekturzählung können Sie den Änderungsgrund und danach die Menge eingeben. Wenn Sie einen neuen Artikel einbuchen möchten, können Sie nur den Änderungsgrund “Inventardifferenz” auswählen. Bei dieser Variante können zusätzlich noch das MHD von diesem Artikel eingeben. Ebenfalls können sie hier nur einbuchen und nichts abbuchen.
Nach der Bestätigung wird die Lagerkorrektur an VinX übermittelt. | |