Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.

...

#FragestellungLösungswegKommentar
1Wie soll der Warenkorb abgebildet werden?

Analog zu Performas Warenkorb siehe ...tbdVorlagen

Ergänzt durch die Auswahl von Stück und Gebinden - dies ist
wieder analog zum Bestellvorschlag


2Wie wird die Bestellung mit der Adresse verbunden?Die Bestellung kommt OHNE Online-Adresse, da die Adresse schon bekannt ist. Stattdessen werden auf die Online-Bestellung die Stammdaten geladen analog zu den VinX Belegen, also Liefer-, Rechnungs- und Konditionenadresse.
3Wie wird die Online-Bestellung geschrieben.

Lediglich die Bestellung mit den Datum, Adressen, ADM. Für das Portal wird dazu ein Provider angelegt, damit sich die Bestellung dem Portal zuweisen lässt.

Die Bestellposition kommen mit Artikel, MengeGG, MengeAbf, Richtpreis


4Wie rechnen wir den Preis im Portal?

Die Preisfindung steht in VinX als View zur Verfügung - einfach ohne abschliessende Konditionierung aus Rabatten etc. Von daher kann man dies als Richtpreis vor Rabattierung zur Verfügung stellen.



5Wie rechnen wir Preise und Konditionen bei der Übernahme der Online-Bestellung?

Hier benötigen wir in VinX die Einstellung, dass die Preise in VinX gerechnet werden sollen. Dies ist aber ein Problem, da dies auf der E-Commerce-Gruppe fixiert ist. Wenn wir bereits bestehende Shop-Provider mit dem VinX Shop haben, dann ist auf der E-Commerce-Gruppe die Einstellung, dass die Preise aus dem Shop bereits gerechnet kommen.

Lösungsweg: Auf dem Feld 'Preisermittlung' der OnlineBestellposition können wir eine neue Ermittlung hinterlegen, die besagt, dass der Preis von VinX gerechnet werden soll.


6Was benötigen wir in der VinX Datenbank?

Der Provider-Typ wird ergänzt um eine zusätzliche Auswahl Aussendienst-Portal.

Basierend darauf kann das Portal den korrekten Provider den Aussendienst-Bestellungen zuweisen.

Ergänzend wäre der Vertriebsweg auf dem Provider zu hinterlegen. Dies ist jetzt eine Systemeinstellung, aber mit der zunehmenden Anzahl von Online-Anbindungen gilt es auch hier zu differenzieren.


...