...
Fragen | Antworten |
---|---|
Braucht es folgende Tabellen auch:
| |
Bei PX werden Portal-Logins für Adressen erstellt. Im VinX sind für das Aussendienst-Portal folgende Quellen möglich:
Vorschlag samw ist, dass wir es über die Entität Mitarbeiter lösen. Auf einem Mitarbeiter-Datensatz wird auch auf den Datenbank-Benutzer verwiesen. Denkbar ist auch, dass man eine Relation zwischen Mitarbeiter- und Vertreter-Tabelle erstellt. Allerdings ist in einem späteren Ansatz auch angedacht, dass sich Kunden des Wein- oder Getränkelieferanten im Web anmelden können. In diesem Fall müssten wir auch die Möglichkeit via Adresse à la PerformX haben. Beissen sich diese Ansätze? | |
Performa hat Quino-Attribute "PortalMutationDatum" und "PortalMutationUserID" auf der Entität Pendenz. Ich nehme an, da im Portal Pendenzen erstellt und bearbeitet werden können. Ist das Prozess da verlgeichbar mit den Kontakteinträgen in VinX? Müssten wir diese Felder also auch noch auf die Kontakteinträge nehmen? | |
Performa hat auf diversen bestehenden Enitäten das Boolean "PortalVisibility" hinzugefügt. Müssen wir das in VinX auch für alle Entitäten machen, die in der Aussendienstlösung ausgegeben werden? |